Veranstaltungsart: Orgelsommer

25. Apr.

Orgelsommer: Felix Marangoni (I, Brescia/Bologna)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Hamburger Orgelsommer in St. Katharinen: 100 Jahre Orgeltagung Hamburg–Lübeck 1925–2025

Felix Marangoni spielt Werke von Brunckhorst, Bach, Distler (Triosonate op. 18/II)

25. Apr.

Orgelsommer: Roland Maria Stangier (Hildesheim)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Hamburger Orgelsommer in St. Katharinen: 100 Jahre Orgeltagung Hamburg–Lübeck 1925–2025

Roland Maria Stangier spielt Werke von Bach/Vivaldi, Balbastre, Boëly, Hoyer sowie Improvisationen

25. Apr.

Orgelsommer: Erwin Wiersinga (NL, Groningen)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Hamburger Orgelsommer in St. Katharinen: 100 Jahre Orgeltagung Hamburg–Lübeck 1925–2025

Erwin Wiersinga spielt Werke von Scheidemann, Reincken, Tunder, Buxtehude, Lübeck, Bach und Pepping (Partita “Mit Fried und Freud fahr ich dahin“)

25. Apr.

Orgelsommer: Pieter van Dijk (NL, Alkmaar/Hamburg)

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Hamburger Orgelsommer in St. Katharinen: 100 Jahre Orgeltagung Hamburg–Lübeck 1925–2025

Abschiedskonzert Pieter van Dijk nach 30 Jahren Tätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater

Pieter van Dijk spielt Werke von Buxtehude, Bach und Raphael

25. Apr.

Hamburger Orgelsommer: Yves Rechsteiner (Toulouse)

Orgelsommer Hauptkirche St. Nikolai Hamburg

Yves Rechsteiner (Toulouse) – Classic Melancholy

Bachs Goldberg-Thema führt durch eine Reise von mittelalterlichen Melodien über Piazzolla,
Zappa und Wagner bis zu Messiaens „Danse de la Fureur“. Als künstlerischer Leiter des Festivals
Toulouse

25. Apr.

Hamburger Orgelsommer : Stummfilmkonzert „Die Passion der Jungfrau von Orléans“ von Carl Theodor Dreyer (1928)

Orgelsommer Hauptkirche St. Nikolai Hamburg

Sommerkonzert der Kantorei: Stummfilm & Live-Musik
Die Kantorei St. Nikolai vertont live den Stummfilm „Die Passion der Jungfrau von Orléans“. Mit
Improvisationen, Klangflächen, Vokalperkussion sowie Orgel und Schlagzeug entsteht ein
faszinierender Live-Soundtrack.

25. Apr.

Hamburger Orgelsommer: Auf den Klangspuren der Orgeltagung Hamburg - Lübeck 1925

Orgelsommer Hauptkirche St. Nikolai Hamburg

Orgel-Walk zum 100-jährigen Jubiläum der Orgelbewegung

Vor 100 Jahren rief Hans Henny Jahnn die „Organisten-Tagung in Hamburg-Lübeck“ ins Leben –
ein Wendepunkt für den Orgelbau. Zum Jubiläum lädt ein Orgel-Walk entlang der U1 zu

25. Apr.

Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi: Martin Lücker (Frankfurt a. M.)

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

10. Abend

Ein Orgelkonzert für Anton Bruckner (* 4. September 1824 † 11. Oktober 1896) am Vorabend zu seinem 200. Geburtstag: Lehrer, Zeitgenossen, Nachfahren

Kemper-Orgel
Simon Sechter, 1788–1867
Variationen über

25. Apr.

Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi: Andreas Jost (Zürich, Schweiz)

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

9. Abend

Arp-Schnitger-Orgel
Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Fantasie g-Moll BWV 542

Bert Matter, *1937
Von Gott will ich nicht lassen

Johann Sebastian Bach, 1685–1750
Fuge g-Moll BWV 542

25. Apr.

Hamburger Orgelsommer in St. Jacobi: Christian Drengk (Dortmund)

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

8. Abend

Liebe zur Orgel

Arp-Schnitger-Orgel
Dieterich Buxtehude, 1637–1707
Praeludium in D BuxWV 139

Heinrich Scheidemann, um 1596–1663
Alleluja, Laudem dicite Deo nostro

Matthias Weckmann, 1616–1674