Veranstaltungsart: Konzert

03. Feb.

Orgelkonzert zum Totensonntag

Konzert Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Andreas Fischer, Orgel

Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Sechs Schübler-Choräle
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ BWV 645
„Wo soll ich fliehen hin“ BWV 646
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“

03. Feb.

Saxophon und Orgel

Konzert St. Petri und Pauli Bergedorf Hamburg

Werke für Saxophon und Orgel von Georg Friedrich Händel, Camille Saint-Saens, Salvatore Pronestì, Andreas Gärtner

Cornelia Schünemann, Saxophon
Andreas Gärtner, Orgel
Salvatore Pronestì (Italien), Orgel
Susanne Allmeling, Lesung

In der beliebten Veranstaltungsreihe

03. Feb.

Reichweite Himmel - Musikalische Friedensandacht

Musikalischer Gottesdienst Paul-Gerhardt-Kirche Hamburg
Das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ reflektiert die Pandemie-Zeit mit künstlerischen Mitteln und gibt Impulse, damit die Live-Musik sich wieder ihren festen Platz in unserer Gesellschaft zurückerobern kann, ob in Kirchen, Andachten oder Gottesdiensten.
03. Feb.

Magnificat!

Konzert Kirche am Markt Hamburg

Adventliches Orgelkonzert zum Kirchjubiliäum mit Werken von Johann Christian Heinrich Rinck, Johann Sebastian Bach und Joseph Gabriel Rheinberger

Finnegan Schulz, Orgel

03. Feb.

Orgelmusik zum Jahreswechsel

Konzert Hauptkirche St. Trinitatis Altona Hamburg

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne und Marcel Dupré u.a.

03. Feb.

Adventsmusik bei Kerzenschein

Konzert St. Petri-Kirche Altona Hamburg

Adventsmusik bei Kerzenschein

Musik von Bach, Caldini, van Eyck und Pärt im Zusammenklang mit Texten zur Advents- und Weihnachtszeit

Künstler*innen: Yu-Ching Chao, Blockflöten & Kerstin Petersen, Orgel sowie ein Schauspieler als „Überraschungsgast“

03. Feb.

Die Orgel in der Synagoge II - Romantische Orgelmusik für die Synagogen

Konzert Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Die Orgel in der Synagoge II – Romantische Orgelmusik für die Synagogen

Siegfried Würzburger, 1877–1942
Passacaglia über Moss-Tzur

Louis Lewandowski, 1821–1894
Zum Achtzehn-Gebet (Sch’mone esre) – Jaaleh-Gebet, Nr. 1
Huldigungsgesang (W’jeesoju), Nr.

03. Feb.

Reubke: Orgelsonate "Der 94. Psalm"

Konzert Hauptkirche St. Petri Hamburg

Hans Bäßler, Orgel

„Der 94. Psalm“ von Julius Reubke (1834-1858) zählt zu den wichtigsten Orgelstücken des 19. Jahrhunderts und gilt als Schlüsselwerk der deutschen Orgelromantik. Julius Reubke, ein Schüler von Franz Liszt, spielte

03. Feb.

Stunde der Kirchenmusik

Konzert Hauptkirche St. Petri Hamburg

Werke von Marcel Dupré

Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Orgel

Thomas Dahl, Moderation

03. Feb.

Stunde der Kirchenmusik

Konzert Hauptkirche St. Petri Hamburg

Clarissa Reif und Andreas Fabienke musizieren Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger und anderen.